Auch wenn Nordische Skisportarten wie Skispringen oder Biathlon kein Breitensport sind, so begeistern sie doch in den Wintermonaten Millionen von Zuschauern an den Sportstätten selbst oder an den TV-Geräten.
Viele herausragende Ergebnisse in den letzten Jahrzehnten von einzelnen Athletinnen und Athleten aber auch Mannschaften, spannende Wettbewerbe und professionelle Berichterstattung in den Medien haben dafür gesorgt, dass manche Wettkämpfe bei beiden Disziplinen zu regelrechten Events geworden sind und von tausenden Besuchern verfolgt werden.
Hier wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über diese beiden Sportarten geben.
Skispringen
Vor allem die Vierschanzentournee, die seit fast sechzig Jahren regelmäßig zum Jahreswechsel auf den Schanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen ausgetragen wird, zählt zum absoluten Saisonhöhepunkt. Bis zum Jahr 2001 gab es regelmäßig deutsche Erfolge, sei es durch Springer aus der BRD oder der damaligen DDR. Dazu gehören Helmut Recknagel in den späten 1950er-Jahren und Jochen Danneberg in den 1970ern (beide DDR). Jens Weißflog sprang von 1984 bis 1996 viermal zum Tourneesieg, zweimal für die DDR, und ist der beste deutsche Springer dieser Tournee. Unvergessen auch der erste Sieger, der auf allen vier Schanzen gewann, nämlich Sven Hannawald in der Saison 2000/2001.
Aber auch bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen sind regelmäßig deutsche Springer auf dem Siegerpodest zu finden.
Biathlon
Die Kombinationssportart aus Langlauf und Schießen ist seit den 1990er-Jahren fester Bestandteil der Berichterstattung im Fernsehen und sorgt so für große Aufmerksamkeit und Begeisterung.
Selbst in der Veltins-Arena auf Schalke, einem reinen Fußballstadion, wird mittlerweile der World Team Challenge ausgetragen und von durchschnittlich 40.000 begeisterten Zuschauern verfolgt.
Der ewige Medaillenspiegel bei Weltmeisterschaften wird mit 198-mal Gold, Silber und Bronze von Deutschland (mit DDR) angeführt, ebenso der Medaillenspiegel bei olympischen Wettkämpfen. Mitverantwortlich für diese Erfolge waren unter anderen Rico Groß oder Sven Fischer bei den Herren und Kati Wilhelm, Laura Dahlmeier, Uschi Dis, Magdalena Neuer und Andrea Henkel bei den Damen.