Was ist typisch Deutsch?

Flag, Germany, Nationality, Windy, Flutter

Die Deutschen sind fleißig, zuverlässig, humorlos und kaltherzig. Das denken sie jedenfalls über sich selbst. Sie lieben das Vereinswesen, Dackel und Wurst- zu den Deutschen gibt es so manche Klischees. Aber was sagen Besucher und Nachbarn über die Bewohner der Bundesrepublik? Die europäischen Nachbarn halten die Deutschen vor allem für akkurat, leicht pedantisch und gut organisiert. Umgänglichkeit, Geselligkeit und Zuverlässigkeit sind Besonderheiten, die oft in den Deutschen gesehen werden.

Es behandelt auch so manche Vorurteile. Welche stimmen wirklich?

•             Volkswagen ist typisch deutsch

•             Der Deutsche liebt seinen Hund?

•             Deutschland ist das Land der Biertrinker?

•             Der Deutsche hält sich für pünktlich

•             Grill und Schweinshaxe – ohne Fleisch geht es nicht?

•             Die Deutschen sind spießig?

•             Die deutschen sind flessig, efffektiv und spasam.

Für wie deutsch halten sich die Deutschen?

In erster Linie halten sich selbst Deutsche für schlecht gelaunt und pessimistisch. Deutsch zu sein bedeutet viel zu jammern: über den Job, über die Familie, über das Wetter. Deutschland ist eine Servicewüste. Humor kennen sie schon gar nicht. Deutschland, Land der Denker und Dichter? Das war einmal.

Immerhin leben ungefähr achtzig Millionen Menschen in Deutschland und gibt es Landbewohner, Stadtmenschen, Lebenskünstler, Geistliche, Beamte, und, und, und… Aber vielleicht ist es wirklich eine Eigenart der Deutschen, alles negativ zu sehen. Das macht auch vor dem eigenen Land nicht Halt. Deutschen müssten vielmehr lernen, auf die positiven Eigenschaften zu konzentrieren. Viele Ausländer bezeichnen Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft als typisch deutsch. Fleiß und Pünktlichkeit sind, wenn sie nicht übertrieben werden, durchaus positive Eigenschaften. Und durch die vielen ausländischen Mitbürger in den Städten hat Deutschland in den letzten Jahren deutlich an Weltoffenheit und Toleranz gewonnen. Und wer die Deutsche Bahn kennt, dann mit Sicherkeit weiß, dass selbst diese im Ausland hoch gelobte deutsche Institution es mit der deutschen Pünktlichkeit nicht allzu genau nimmt. Es ist typisch deutsch? In einer Welt, die immer enger zusammen wächst, verwischen Grenzen und Klischees zunehmend – und das ist doch eine gute Sache.